Atemmeditation
Man sitzt in aufrechter Haltung und wendet seine Aufmerksamkeit dem Atem zu. Auftauchende Gedanken werden wahrgenommen, aber nicht weiter verfolgt. Man wendet sich wieder dem Atem zu.
Man sitzt in aufrechter Haltung und wendet seine Aufmerksamkeit dem Atem zu. Auftauchende Gedanken werden wahrgenommen, aber nicht weiter verfolgt. Man wendet sich wieder dem Atem zu.
Gehmeditation
Beim langsamen Gehen konzentriert man seine Aufmerksamkeit auf das Gehen. Die Gehmeditation ist auch eine Erholung von der Sitzmeditation.
Beim langsamen Gehen konzentriert man seine Aufmerksamkeit auf das Gehen. Die Gehmeditation ist auch eine Erholung von der Sitzmeditation.
Anatta-Meditation
Die Anatta-Meditation ist eine Sitzmeditation in drei Abschnitten: Die Aufmerksamkeit liegt 1. auf Geräuschen, 2. auf Körperempfindungen und 3. auf den eigenen Gedanken. Die Idee dabei ist, dass man die drei Wahrnehmungen als Geschehen registriert, ohne sie mit der eigenen Person in Verbindung zu bringen. Es ist bspw. nicht wichtig, wodurch das Geräusch verursacht wird, das ich wahrnehme und woher es kommt.
Die Anatta-Meditation ist eine Sitzmeditation in drei Abschnitten: Die Aufmerksamkeit liegt 1. auf Geräuschen, 2. auf Körperempfindungen und 3. auf den eigenen Gedanken. Die Idee dabei ist, dass man die drei Wahrnehmungen als Geschehen registriert, ohne sie mit der eigenen Person in Verbindung zu bringen. Es ist bspw. nicht wichtig, wodurch das Geräusch verursacht wird, das ich wahrnehme und woher es kommt.